PRESSESPIEGEL

Pressespiegel 2006

Quelle: RP Online
zuletzt aktualisiert: 30.05.2006 - 14:36

 

 

Bürgermeister Dirk Elbers verleiht Firmenpreis

 

Ausgezeichnete Hauptschulen

 

Düsseldorf (dto). Unter dem Motto "Du und ich - fit fürs Leben" hat die Lokale Agenda Düsseldorf in diesem Schuljahr zum dritten Mal einen Firmenpreis für Hauptschulen ausgeschrieben. "Damit soll ein erster Schritt für einen guten Start der Jugendlichen ins Berufsleben gefördert werden", erklärte Bürgermeister Dirk Elbers anlässlich der Preisverleihung in der Freizeitstätte Garath.

 
Für ihr Projekt "Boxen gegen Gewalt" erhielt die Katholische St.- Benedikt-Schule Charlottenstraße 500 Euro. Foto: RP, Thomas BußkampFür ihr Projekt "Miteinander - aktiv - in die Zukunft" wurde die Katholische Hauptschule Itterstraße ausgezeichnet. Ziel des Projektes ist es, dass Schüler höherer Jahrgänge als Paten jüngeren Mitschülern bei Fragen rund um die Berufswahl beratend zur Seite stehen. Dafür bekommt die Schule, gesponsert von der DaimlerChrysler AG, als Preis ein zweiwöchiges "Qualifikationstraining für Berufseinsteiger".

 

Die Gemeinschaftshauptschule Rather Kreuzweg erhält, gesponsert von der Stadtwerke Düsseldorf AG, als Preis 1.000 Euro für ihr Projekt "Dabei sein ist alles". Die Schüler beschäftigen sich darin mit Lebenszielen verknüpft mit den fünf Schwerpunktthemen Gesundheit, Ernährung, Bewegung - Sport, Sucht und soziales Umfeld.

 

500 Euro, gesponsert vom Wäschedienst Heinze, erhielt die Gemeinschaftshauptschule Emil-Barth-Straße. Sie wurde für ihr Projekt "Teeny Baby" ausgezeichnet. Während der Projektarbeit befassen sich Schülerinnen mit den Themen Liebe und Partnerschaft, Sexualität, Verhütung, Schwangerschaft und Babys. Unter anderem mussten sie sich drei Tage und Nächte lang um eine lebensechte Baby-Simulationspuppe kümmern.

 

Für ihr Projekt "Boxen gegen Gewalt" erhielt die Katholische St.- Benedikt-Schule Charlottenstraße 500 Euro. Gesponsert wurde der Preis von der Awista GmbH. Während eines wöchentlichen Box-Trainings lernen die Schüler im Projekt, dass Regeln und Fairness elementare Bestandteile des Boxsports sind.

 

Als besonderes Bonbon gab es zwei Sonderpreise: Die E-plus Mobilfunk GmbH & Co. KG, Ratingen, stellt 20 Praktikumsplätze für die Abgänger der vier teilnehmenden Schulen, die keinen Ausbildungsplatz bekommen haben, zur Verfügung.

Druckversion | Sitemap
© Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule, Gemeinschaftshauptschule