PRESSESPIEGEL

Pressespiegel 2014

Quelle: http://www.filmundschule.nrw.de

 

Januar 2015

 

Der Zauberlehrling kommt in die Kinos

Neuer Trailer der SchulKinoWochen NRW feiert in Düsseldorf Premiere

"Einfach zauberhaft!", ist der neue, offizielle Trailer für die SchulKinoWochen NRW 2015 geworden. Zur großen Premiere flimmerte er jetzt über die Leinwand des Kinos Black Box im Filmmuseum Düsseldorf und begeisterte die geladenen Gäste.

Die Stars des Tages waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a der Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule aus Düsseldorf und ihre Lehrerin Biljana Dordevic, die im Trailer die Hauptrollen spielen. Die jungen "Stars" waren von dem professionellen und hochwertigen Ergebnis beeindruckt. Im Interview erzählten sie von den anstrengenden Dreharbeiten und der unkomplizierten Art von Schulministerin Sylvia Löhrmann, die im Trailer zur Teilnahme an den SchulKinoWochen aufruft.

Einge der jungen Darsteller können sich sogar vorstellen, später im Film-Business zu arbeiten. Besonders stolz war Jonas Hogeback, der glaubhaft den "Zauberlehrling" spielt und die Magie des Kinos in die Schule bringt. Alle Schüler waren sich einig darüber, dass ihre Klassenlehrerin das Zeug zum Hollywood-Star hat. Biljana Dordevic versprach aber, ihrer Schule mit neuen, interessanten Filmprojekten treu zu bleiben. Alles in allem ein unvergessliches Ereignis für die Abschlussklasse.

Das Team von FILM+SCHULE NRW dankt allen Beteiligten für die engagierte Zusammenarbeit!

Quelle: Die Landesregierung NRW

Datum: 27.06.2014

 

Medienpass-Kongress 2014:

 

Ministerin Löhrmann und Ministerin Schwall-Düren: Der Medienpass NRW wird digital – Wichtiges Instrument für Schule und Jugendarbeit zur Vermittlung einer kompetenten Mediennutzung

 

Die Landesregierung teilt mit:

Erstmalig kann ab dem kommenden Schuljahr ein digitaler Medienpass in den Klassen 7 bis 10 zur Dokumentation der erworbenen Medienkompetenz genutzt werden. Dies kündigten Schulministerin Sylvia Löhrmann und der Staatssekretär bei der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Marc Jan Eumann, beim dritten
Medienpass-Kongress im Haus der Technik in Essen an.

„Medienkompetenz gehört zu den wichtigen Kulturtechniken unserer Zeit. Der Medienpass NRW ist eine hervorragende Unterstützung für Lehrerinnen und Lehrer und Fachkräfte der Jugendarbeit bei der Vermittlung eines reflektierten und kompetenten Umgangs mit Medien. Nun können die Schülerinnen und Schüler auch von dem digitalen Angebot des Medienpasses profitieren“, so Schulministerin Sylvia Löhrmann. Der digitale Medienpass ersetzt die bisherigen Hefte. Die Jugendlichen sammeln nun „Badges“ in einer Plattform im Internet und dokumentieren damit ihre Kompetenzen.

Medienministerin Dr. Angelica Schwall-Düren: „Der Medienpass ist eine Erfolgsgeschichte, weil Kinder und Jugendliche ihn in der Schule und der Freizeit nutzen. Die Herausforderung ist jedoch, alle Jahrgänge dafür zu begeistern. Ich danke den Beteiligten, denn nur mit ihrer Zusammenarbeit konnte der Medienpass in dieser Form entwickelt werden.“
Jugendministerin Ute Schäfer. „Die Jugendlichen profitieren vom digitalen Medienpass. Denn so können sie gebündelt darstellen, welche vielfältigen Kompetenzen sie im Bereich Medien gesammelt haben.“

Im Rahmen eines Wettbewerbs hatten Kinder und Jugendliche verschiedener Schulformen ihre Fähigkeiten zur kreativen Mediennutzung unter Beweis gestellt und präsentierten bei dem Kongress ihre Beiträge. Ministerin Löhrmann und Staatssekretär Eumann ehrten die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs für ihre herausragend gestalteten Geschichten rund um den Medienpass NRW. Gewonnen haben Schülerinnen und Schüler von der Augustinus-Schule Dülmen und der Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule Düsseldorf.

Wolfgang Vaupel, Geschäftsführer der Medienberatung NRW, hob die besonderen Chancen des digitalen Medienpasses hervor: „Mit dem digitalen Medienpass können schulische und außerschulische Angebote optimal miteinander verknüpft werden. Unterschiedliche Einrichtungen können dieses Werkzeug nutzen, um den Jugendlichen die erreichten Kompetenzen zu bestätigen.“

Dr. Jürgen Brautmeier, Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), zeigte sich überzeugt, „dass die Kinder und Jugendlichen durch die Weiterentwicklung und Ausweitung der Initiative und durch den Einbezug außerschulischer Partner gut auf die Herausforderungen unserer Medienwelt und die Nutzung der damit verbundenen Möglichkeiten vorbereitet werden.“

Der Kongress bot rund 250 Lehrkräften in der Sekundarstufe I und Grundschulen sowie Fachkräften der außerschulischen Jugendarbeit und Multiplikatoren die Möglichkeit, Ergebnisse und Erfahrungen ihrer Arbeit mit dem Medienpass zu präsentieren, Unterrichtsideen auszutauschen sowie Möglichkeiten für Kooperationen mit außerschulischen Partnern für alle Altersstufen vorzustellen. In einer Ausstellung präsentierten Verlage und Initiativen Unterrichtsmaterialien und medienpädagogische Angebote zur Förderung von Medienkompetenz.

Die Medienberatung NRW und die Landesanstalt für Medien (LfM) hatten gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung, der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen zum dritten Medienpass-Kongress NRW eingeladen.

Quelle: Kultur bildet

Datum: 20.05.2014

 

Am Freitag, den 27. Juni 2014 laden die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) und die Medienberatung NRW zum Medienpass-Kongress ins Haus der Technik in Essen ein. Er richtet sich an Lehrer/innen, Fachkräfte der Jugendarbeit, Erzieher/innen, Schulleitungen sowie Moderator/innen.

 

Nach Begrüßungen durch die Ministerin für Schule und Weiterbildung sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann, die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Dr. Angelica Schwall-Düren sowie Silke Fabian vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW wird Wolfgang Vaupel über das Konzept sowie die Ziele des Medienpasses NRW informieren.

 

Im Anschluss erwartet die Teilnehmenden ein Vortrag zum Thema „Kritischer Umgang mit Medienangeboten durch Jugendliche: Relevanz, Befunde, Herausforderungen“ von Prof. Dr. Christoph Klimmt (Hannover). Am Nachmittag finden Workshops zu einzelnen Kompetenzbereichen angeboten, um Einblicke in die konkrete Arbeit mit dem Medienpass NRW zu vermitteln. Außerdem werden im Rahmen einer Ausstellung ausgewählte Unterrichtsmaterialien und Angebote zur Medienkompetenzförderung vorgestellt.

 

Themenschiene 1 (13 bis 14 Uhr):

 

Die Medienberater AG: Durch Peers medienkompetenter werden (Gymnasium Leopoldinum Detmold)
Badges und QR-Code – Der digitale Medienpass
(Medienberatung NRW)
Betriebspraktikum 2.0 – Praktikumsbericht digital
(Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule Düsseldorf)

Analysieren und Reflektieren – Rollen- und Wirklichkeitsvorstellungen in Medien (Gymnasium Köln-Pesch)
Internet Day – Ein Projekttag für die Jahrgangsstufe 7
(Realschule Horkesgath)
Kompetenzorientierte Filmarbeit im Unterricht mit dem Medienpass
(Film + Schule NRW)
Code in a lesson - Das kleine 1x1 der Web- & App-Entwicklung für Smartphones (Realschule im Vestert, Ahaus / Tobit.Software, Ahaus)
Mit Spaß und Sicherheit ins Netz – Internet-ABC (Internet-ABC)
Das Netzwerk für Schulen in Europa – eTwinning (eTwinning)
Cybermobbing – Möglichkeiten der schulischen Prävention und Intervention (Klicksafe)
Bedienen und Anwenden - Praxisbeispiele aus dem Technik- und Informatikunterricht (Justus-von-Liebig-Realschule Düsseldorf)

 

Themenschiene 2 (14.30 – 15.45 Uhr):

 

Cyber-Mobbing begegnen – Ansätze zur Prävention
(Heinrich-Heine-Gymnasium Bottrop, Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V.)
iPad statt Trickboxx – Stop-Motion-Filme im Unterricht erstellen
(Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen)
Wie wirkt Werbung? Ein Kooperationsprojekt zwischen Schule und Jugendmedienarbeit
(Gesamtschule Münster-Mitte, Bürgerhaus Bennohaus Münster)
Kreative Projekte mit Scratch und Excel
(Private Realschule Schloss Varenholz)
Klappe auf – Filmarbeit mit dok’mal und Planet Schule (Planet Schule/dok' mal)
Hörspiele mit AUDITORIX (Auditorix/Initiative Hören e.V.)
Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im Internet (klicksafe)
Handys im Unterricht thematisieren und nutzen (Handysektor)
Schnuppertag > Schulradio (Schulradio)
Keine Angst vor Games – Computerspiele im Unterricht (Spieleratgeber-NRW)

Quelle: RP-Online

Von: brab

Datum: 21.02.2014

 

DEG lässt Schüler in Rath trainieren

 

Düsseldorf. Seit 2007 macht sich die DEG im Rahmen des Projektes "Sport-Schule-Wohnen" für Düsseldorfer Schüler stark. Seit vier Jahren besteht deshalb eine Kooperation zwischen der DEG und der Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule.

 

Mehrmals in der Woche unterrichten Trainer der DEG seitdem Schüler der Hauptschule im Eisstadion an der Brehmstraße und das über mehrere Jahre in Folge. "Wir haben festgestellt, dass dieses Projekt dann nur Sinn macht, wenn die Schüler die Sportart so grundlegend kennenlernen", sagt Sportlehrer Thomas Jablonski. Zusammen mit Trainer Ferdi bringt er den Jungen und Mädchen erst einmal die Grundlagen des Eislaufens bei. Die gesamte Ausstattung wie Handschuhe, Schienbeinschoner und Trikots werden dabei von der DEG gestellt. "Wir bräuchten aber dringend für den Schulsport besseres Material, wie Helme mit Gittern oder Schutzhosen. Für die Sicherheit der Schüler wäre es wichtig, wenn sich hier die Stadt oder ein Sponsor engagieren würde", sagt Ferdi.

 

Er trainiert bereits Dreijährige für die DEG, sieht deshalb die Schulkooperation nicht als Nachwuchsförderung an. "Dafür sind die Schüler schon zu alt. Aber wir wollen sie für eine Sportart begeistern, bei der die Koordination, Kondition und die Teamfähigkeit geschult werden", sagt Ferdi. Er lobt, mit welchem Eifer, Disziplin und Spaß die Schüler aus Rath bei der Sache wären. "Das ist ein Unterricht, auf dem ich mich echt freue. Besonders viel Spaß macht nach dem Training das Spiel gegeneinander", sagt der 14-jährige Can. Damit die Schüler sehen können, wie die Profis sich auf dem Eis bewegen, lädt die DEG zu einem Spiel ein. "Weil man den Sport jetzt kennt, hat man viel mehr Respekt vor der Leistung,", sagt der 14-jährige Sam. Der DEG-Fan würde gerne auch nach der achten Klasse weiterhin Eishockey spielen. Dann endet für die Schüler das Projekt.

Quelle: RP-Online
Von P. Ansari am 28.01.2014
 
Landtagsvizepräsident Uhlenberg besucht Schüler in Rath
 
Wie Politik funktioniert, das konnten Schüler der Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule direkt von Landtagsvizepräsident Eckhard Uhlenberg erfahren. Der CDU-Politiker war dort im Rahmen des Projekts "Demokratie lernen" zu Gast und stellte sich den Fragen von Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10. Diese hatten sich im Unterricht gründlich auf seinen Besuch vorbereitet und sich außerdem bei einer Exkursion ein Bild vom Arbeitsplatz des Landtagsvizepräsidenten, dem Landtag von Nordrhein-Westfalen, machen können.
 
Nachdem die Schüler der Hauptschule ihren Schulalltag mit seinen zahlreichen Projekten, die vom Eishockey über Medienworkshops bis hin zu Skifahrten in die Alpen reichen, präsentiert hatten, stellten die Schülersprecherin Maja Scholten und der stellvertretende Schülersprecher Adija Idrizoski im Namen der rund 90 Schüler zunächst einige persönliche Fragen an Uhlenberg. So wollten die Jugendlichen erfahren, wann und warum Uhlenberg zur Politik kam.

 

Ermutigend war für die Schüler die Einschätzung des Politikers bezüglich Hauptschulen. "Ich bin ein Anhänger von Hauptschulen", sagte der Vizepräsident, der seinen Schulabschluss an einer Volksschule, dem Pendant zur heutigen Hauptschule, absolviert hat. Wenn man von einer guten Hauptschule käme, habe man gute Chancen, einen guten Beruf zu erlangen. Man müsse lediglich eigene Ziele haben und diese verfolgen. Er selbst habe schließlich auch kein Abitur, so Uhlenberg.

 

Die Themen Strompreise, Energie, Datensicherheit, Verbraucherschutz und soziale Netzwerke nahmen einen breiten Raum in der Fragerunde ein. Aber auch Fragen zum Rauchverbot oder zu einer Legalisierung von Cannabis wurden gestellt.

Quelle: Markus Herbert Weske

Datum: 24.01.2014

 

Projekt "Demokratie – Lernen":

Vizepräsident Eckhard Uhlenberg besuchte Schule in Rath

 

"Demokratie – Lernen" heißt ein Projekt des Amtes für Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Düsseldorf. Ziel ist es, den Düsseldorfer Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, wie demokratische Prozesse funktionieren. Schon oft hatten Schulklassen und Oberstufenkurse im vergangenen Jahr den Landtag besucht. Nun war es umgekehrt: Im Rahmen des Projektes durfte ich gestern Landtagsvizepräsident Eckhard Uhlenberg in der Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule in Rath begrüßen.

Druckversion | Sitemap
© Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule, Gemeinschaftshauptschule