SCHULPROFIL
Wir fördern und fordern individuell!
Förderunterricht: Schüler helfen Schülern
Bei uns endet die Förderung nicht mit dem Unterrichtsende. Mit dem Projekt "Schüler helfen Schülern" wird der Förderunterricht erst möglich gemacht. Das Angebot richtet sich an SchülerInnen aller Jahrgangsstufen. Unter Aufsicht und in Kleingruppen werden die SchülerInnen in den Hauptfächern individuell betreut.
Betreute Hausaufgabenstunden
Wissen vertiefen
In den betreuten Hausaufgabenstunden erledigen die Schülerinnen und Schüler selbstständig ihre Hausaufgaben.
Dokumentationsbogen
Erfassung der Stärken und Schwächen
Wir haben einen schuleigenen Dokumentationsbogen für die Fächer Deutsch und Englisch entwickelt. Dieser Bogen erfasst die Stärken und Schwächen aller SchülerInnen über die gesamte Schullaufbahn.
Online-Diagnose: Testen, diagnostizieren und fördern
Individuelle Förderung in den Jahrgangsstufen 5 bis 7
Wir diagnostizieren, testen und fördern unsere Schülerinnen und Schüler online. Dabei nutzen wir die Online-Diagnose in den Hauptfächern der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7, um den Leistungsstand unserer Lerngruppen zu erfassen. Nach einem Online-Test, auf Basis der aktuellen Bildungsstandards, erhalten wir die Auswertung. Diese Übersicht ermöglicht uns, auf die Stärken und Schwächen individuell Einfluss zu nehmen.
Lernstandserhebung
Individuelle Förderung in der Jahrgangsstufe 8
In der Jahrgangsstufe 8 bereiten wir die Schülerinnen und Schüler, durch den Einsatz vielfältiger spezieller Arbeitsmaterialien, individuell auf die Lernstandserhebung vor.
Online-Förderung: Lernportal "Ich will lernen"
Individuelle Förderung in den Jahrgangsstufen 9 und 10
Wir nutzen das Lernportal Ich will lernen in den Jahrgangsstufen 9 und 10. Dabei fördern wir die SchülerInnen individuell in den Hauptfächen Deutsch, Mathematik und Englisch. Außerdem können die SchülerInnen Übungen zum Thema Leben und Geld bearbeiten.
Europäisches Sprachenportfolio
Didaktisches Instrument für die Jahrgangsstufen 5 bis 10
Im Schuljahr 2010/11 haben wir das Europäische Sprachenportfolio im Englischunterricht eingeführt. Als didaktisches Instrument begleitet es die SchülerInnen durch die Jahrgangsstufen 5-10. Das Sprachenportfolio dient der Reflexion kultureller und sprachlicher Erfahrungen.